shadow

Aktuelles

Liebe Eltern,

die ersten Wochen im Regelbetrieb sind vergangen, unsere Vorschüler bereiten sich auf die 1. Klasse vor und für den ein oder anderen stehen die Sommerferien noch aus.

Für die jetzigen Vorschüler sind folgende Informationen wichtig:

  • bitte kündigen Sie Ihren RWS – Vertrag mit dem Ausscheiden des Kindes aus der Kita
  • den Kitavertrag selbst brauchen Sie nicht zu kündigen, dies übernimmt die Kita, sofern Sie nicht vorzeitig den Vertrag auflösen möchten
  • wir verabschieden die Vorschüler am 17.07.2020 offiziell in der Kita

Ansonsten danken wir allen Eltern, die wir mit dem Schuleingangsbeginn nicht mehr sehen, für viele konstruktive Gespräche, immer wiederkehrende Hilfsangebote, Unterstützung und Verständnis. Wir danken den Kindern für unzählige, schöne Erlebnisse, gemeinsames Lachen, neue Lernerfahrungen und jede Menge Spaß. Wir wünschen Euch alles Gute für den Schulbeginn und hoffen sehr, dass wir ab und zu Besuch bekommen!

Herzlichen Dank auch für das wunderbare Abschiedsgeschenk und den fantastischen Abschlusstag.

Die neuen Vorschüler ernennen wir am Freitag, 17.07.2020 (und wer im Urlaub ist, wird später begrüßt). Für die Vorschule benötigen die Kinder ab September eine gefüllte Federmappe und einen Hefter. Näheres zum letzten Kitajahr geben wir Ihnen in einem Elternnachmittag bekannt. Über den konkreten Termin im September werden Sie separat informiert.

Personelles:

3 Mitarbeiterinnen scheiden aufgrund von Beschäftigungsverboten aus. Wir wünschen den werdenden Müttern alles Liebe und einen komplikationslosen Schwangerschaftsverlauf. Eine weitere Pädagogische Fachkraft wechselt ab 01.08.2020 in den Hort. Wir danken wir für einen unermüdlichen Einsatz in unserer Einrichtung und wünschen einen guten Einstieg in den Hortbetrieb!

Ab August werden 3 neue Pädagogische Fachkräfte unsere Kinder im Krippen- und Kindergartenbereich begleiten. Sie stellen sich mit einem Aushang zu gegebener Zeit selbst vor.

Konzeptionelles:

Von vielen Eltern haben wir die Rückmeldung erhalten, dass der „Coronabetrieb“ auch Vorteile mit sich brachte. So haben einige Kinder die festere Gruppenstruktur genossen und sich aus Elternsicht geborgener gefühlt. Auch wir haben Veränderungen wahrgenommen und werden diese in den kommenden Dienstberatungen diskutieren und versuchen konzeptionell einzubetten.  Über eventuelle Änderungen informieren wir Sie dann zeitnah.

Grundsätzlich sind jedoch alle Kinder wieder gut in den Regelbetrieb gestartet und genießen es, die Räume wechseln und gemeinsame Angebote wahrnehmen zu können. Gleich am ersten Tag haben viele Kinder die „neue – alte“ Freiheit genutzt und haben sich gegenseitig besucht oder die Materialien in anderen Räumen ausprobiert. Besonders der Wegfall der Gartenbeschränkungen erleichtert den Alltag auf allen Seiten.

Sommer 2020:

Auch in diesem Jahr planen wir Sommerhöhepunkte. Noch sind wir dabei diese abzustimmen. Für alle Neugierigen gibt es dann ein Informationsplakat mit den ausgewählten Themenwochen im Eingangsbereich.

Aufgrund der Haushaltssperre werden wir Ausflüge derzeit jedoch nicht finanzieren können und sind darauf angewiesen das Jahr mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln auszugestalten. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

 Not macht erfinderisch .

Allgemeines:

Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten zum Speisenanbieterwechsel und geben Sie uns ggf. eine Rückmeldung. Vielen Dank.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Sommer, eine erholsame Ferienzeit und natürlich gute „Sommerlaune“.

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Vielen Dank!

Hinweise zum eingeschränkten Regelbetrieb ab 18.Mai 2020

Liebe Eltern,

ich möchte Sie auf diesem Weg über die offenen Fragen zur Organisation des Kitaalltags ab 18. 05. informieren. Auch wenn es ein langer Text ist, lesen Sie ihn bitte aufmerksam durch und fragen Sie bei Unklarheiten nach. Ich weiß, dass die aktuellen Einschränkungen alle Eltern sehr fordern, dennoch bitte ich um Verständnis für die folgenden Maßnahmen.

Sollten Sie Anregungen oder Ideen haben, lassen Sie mich daran teilhaben. Die nächsten Wochen sind auch Wochen, in denen wir unsere bisher nur am Tisch durchdachten Überlegungen in der Praxis überprüfen müssen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ab Montag, den 18. 05.2020 wird in unserer Einrichtung (für den Zeitraum der durch die Landesregierung geltenden Maßnahmen) in geschlossenen Gruppen gearbeitet. Dies bedeutet:

  • Öffnungszeiten:
    • 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
  • Allgemeines:
    • Die ursprünglichen (Vor- Corona-) Bezugsgruppen, so wie die Kinder sie kennen, bleiben bestehen
    • Gruppen im Kindergartenbereich, die eine gemeinsame Garderobe teilen, bilden ein Tandem, so dass die Kinder im Garten zur gleichen Zeit spielen können und auch die Erzieher der Tandemgruppe einen Dienst im Krankheits- oder Urlaubsfall übernehmen können
    • Im Krippenbereich bilden die Minis und Nestis ein Tandem; die Maxis sind einer Kita- Gruppe zugeordnet (LW), falls Personalbedarf entsteht
    • bitte bringen Sie einen Stoffbeutel für die Wechselkleidung mit, damit die Garderobenfächer frei bleiben können zwecks Reinigung
  • Bringsituation:
    • Eine Mund-Nasenbedeckung ist für die erwachsenen Abholberechtigten erforderlich
    • Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist im Kitagelände einzuhalten (auch beim Warten!)
    • es wird gebeten, dass immer nur ein Abholberechtigter sich auf dem Kitagelände aufhält (Ausnahme bei Geschwisterkindern in Kita und Krippe)
    • alle Eltern bestätigen mit Ihrer Unterschrift beim Abgeben, dass die Kinder und der gesamte Hausstand gesund sind – bitte bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber mit. Eine Betreuung kranker Kinder (Husten, Halsschmerzen, Fieber oder Durchfall erfolgt nicht!)
    • Die Krippenkinder sollen bitte an den Terrassentüren der jeweiligen Gruppe abgegeben werden oder, sofern die Kinder schon im Garten sind, im Garten
    • die Kindergartenkinder können, wenn sie im Garten spielen, im Garten abgegeben werden.
    • Sollten die Kinder nicht im Garten sein, gelten folgende Regeln für das Betreten des Hauses:
      • Das Haus darf nur mit einem Körbchen betreten werden. Die Körbchen stehen im Bereich des Trampolins. Es wird für jede Gruppe zwei Körbchen geben, so dass sich in der Gruppengarderobe maximal 2 Erwachsene mit einem Kitakind aufhalten (bei Doppelgarderoben 4 Erwachsene mit Kindern aus 2 Gruppen). Ist kein Körbchen für Ihren Garderobenbereich da, warten Sie bitte.
      • Bitte desinfizieren Sie sich im Eingangsbereich die Hände
      • Mundschutzpflicht für Erwachsene
      • Bei der Abgabe schicken Sie ihr Kind bitte zuerst ins Bad zum Händewaschen
      • Tür- und Angelgespräche, Elterngespräche und Anliegen bitten wir nach Möglichkeit telefonisch zu klären, auch um die „Wartezeit“ für andere Eltern zu verkürzen
    • Bei Geschwisterkindern im Krippen- und Kitabereich schlagen wir vor, dass Sie ihr Kitakind mit in der Krippe abgeben und es allein in den Kitabereich geht, wenn Sie dies wünschen und es Ihrem Kind zutrauen
  • Abholsituation:
    • im Eingangsbereich steht ein Schild, welche Gruppe im Garten ist, die Kinder können dort abgeholt werden
    • die anderen Kinder werden im Haus (Bezugsraum) abgeholt
    • hier gilt dasselbe, wie in der Bringsituation: Zutritt ins Haus nur mit Körbchen
    • Die Eltern der Krippenkinder nutzen zum Abholen der Kinder im Gebäude bitte den Haupteingang (nicht wie beim Abgeben die Terassentür)
    • bitte Verlassen Sie nach dem Abholen das Gebäude und Gelände zügig (eine Nutzung der Spielgeräte ist untersagt)
  • Tagesablauf:
    • die Kinder spielen in ihren Gruppen
    • es gibt Gartenzeiten für die Tandemgruppen im Rotationsprinzip
    • Wachkinder beschäftigen sich leise im Garderobenbereich, im Kinderrestaurant oder MZR
    • es wird keine Vorschulgruppe geben, andere wöchentliche gemischte Gruppen entfallen ebenfalls bis auf Weiteres
  • Essen:
    • es gibt kein Frühstück! Bitte kontrollieren Sie noch einmal, ob RWS das Frühstück in Ihrem Account rausgenommen hat. Wir bieten kein Frühstück an.
    • die Kinder essen gestaffelt in ihren Gruppen
    • Vesper gibt es im Zimmer
  • Hygiene:
    • die Hygieneregeln besprechen wir mit den Kindern regelmäßig
    • Zähneputzen entfällt
    • für Kindergeburtstage bitte nur abgepackte Speisen oder abwaschbares Obst mitbringen

Bei Unklarheiten sprechen Sie uns bitte an. Wir haben uns zwar bemüht alle Fragen zu bedenken, doch manchmal übersieht man Einzelheiten.

Vielen Dank.

Kristin Eyßler

Unsere Bastelideen für Euch zu Hause

Liebe Kinder,

bis Ostern dauert es nicht mehr lang und da wir in der Kita gar keine Ostervorbereitungen mit euch gemeinsam treffen können, haben wir hier mal eine Bastelidee für euch entworfen. Vielleicht habt ihr Lust und Zeit oder Langeweile … dann viel Freude beim Gestalten!

Und hier noch die Bastelidee für Osterkarten (gestaltet von einem ehemaligen Kitakind):

ALLE ZUSAMMEN

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wieder liegt eine Woche mit Notbetreuung hinter uns. Wieder haben viele von uns die Kita,  die Arbeit nach Hause ins Wohnzimmer, in die Küche oder in den Garten verlegt. Ein neuer Rhythmus bestimmt unser Leben. Und obwohl wir ganz nah beieinander sind, wissen wir doch so wenig, wie jede einzelne Familie, wie jedes einzelne Kind mit dieser neuen Situation umgeht. Was beschäftigt euch? Wie verbringt ihr eure Zeit? Habt ihr Ideen, wie wir gemeinsam die Kita wieder mit Leben füllen, wenn es Zeit dafür ist?

Vielleicht habt ihr Lust ein Bild zu malen, euren Eltern einen Brief zu diktieren oder ein Foto von euren kreativen Einfällen zu senden? Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns Post an unsere Email – Adresse schickt (oder klassisch in den Briefkasten steckt). Damit es alle sehen und lesen und wahrnehmen können – wir einfach ein Stückchen näher beieinander sind – würden wir die Beiträge hier teilen – natürlich nur, wenn ihr das wollt.

Bleiben Sie, bleibt ihr gesund und munter, es grüßen euch ganz herzlich, eure PädagogInnen der Kita!

 

Die Welt steht Kopf

Aufgrund der gegenwärtigen Situation öffnet unser Kindergarten nur eingeschränkt im Rahmen einer Notbetreuung (nähere Informationen hierzu auf: https://www.dresden.de/de/leben/kinder/kindertagesbetreuung.php). Alle geplanten Termine bis Mitte April (z.B. Hausführung, Teamtage, Elternrat oder die Osterfeier für die Kinder) können daher leider nicht stattfinden.

Bei RWS haben wir eine Bestellpause eingelegt. Sie brauchen sich nicht persönlich abzumelden. Sollten Sie jedoch von einer Notbetreuung Gebrauch machen, bitten wir Sie sich im Vorfeld telefonisch bei RWS anzumelden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch oder per Email zur Verfügung.

Bis zum Wiedersehen in unserer Kita wünschen wir Ihnen und Ihren Familien vor allem Gesundheit, viel Kraft und gute neue Erfahrungen.

 

Ihr Kita -Team.