Hinweise zum eingeschränkten Regelbetrieb ab 18.Mai.2020

Liebe Eltern,

ich möchte Sie auf diesem Weg über die offenen Fragen zur Organisation des Kitaalltags ab 18. 05. informieren. Auch wenn es ein langer Text ist, lesen Sie ihn bitte aufmerksam durch und fragen Sie bei Unklarheiten nach. Ich weiß, dass die aktuellen Einschränkungen alle Eltern sehr fordern, dennoch bitte ich um Verständnis für die folgenden Maßnahmen.

Sollten Sie Anregungen oder Ideen haben, lassen Sie mich daran teilhaben. Die nächsten Wochen sind auch Wochen, in denen wir unsere bisher nur am Tisch durchdachten Überlegungen in der Praxis überprüfen müssen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ab Montag, den 18. 05.2020 wird in unserer Einrichtung (für den Zeitraum der durch die Landesregierung geltenden Maßnahmen) in geschlossenen Gruppen gearbeitet. Dies bedeutet:

  • Öffnungszeiten:
    • 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
  • Allgemeines:
    • Die ursprünglichen (Vor- Corona-) Bezugsgruppen, so wie die Kinder sie kennen, bleiben bestehen
    • Gruppen im Kindergartenbereich, die eine gemeinsame Garderobe teilen, bilden ein Tandem, so dass die Kinder im Garten zur gleichen Zeit spielen können und auch die Erzieher der Tandemgruppe einen Dienst im Krankheits- oder Urlaubsfall übernehmen können
    • Im Krippenbereich bilden die Minis und Nestis ein Tandem; die Maxis sind einer Kita- Gruppe zugeordnet (LW), falls Personalbedarf entsteht
    • bitte bringen Sie einen Stoffbeutel für die Wechselkleidung mit, damit die Garderobenfächer frei bleiben können zwecks Reinigung
  • Bringsituation:
    • Eine Mund-Nasenbedeckung ist für die erwachsenen Abholberechtigten erforderlich
    • Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist im Kitagelände einzuhalten (auch beim Warten!)
    • es wird gebeten, dass immer nur ein Abholberechtigter sich auf dem Kitagelände aufhält (Ausnahme bei Geschwisterkindern in Kita und Krippe)
    • alle Eltern bestätigen mit Ihrer Unterschrift beim Abgeben, dass die Kinder und der gesamte Hausstand gesund sind – bitte bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber mit. Eine Betreuung kranker Kinder (Husten, Halsschmerzen, Fieber oder Durchfall erfolgt nicht!)
    • Die Krippenkinder sollen bitte an den Terrassentüren der jeweiligen Gruppe abgegeben werden oder, sofern die Kinder schon im Garten sind, im Garten
    • die Kindergartenkinder können, wenn sie im Garten spielen, im Garten abgegeben werden.
    • Sollten die Kinder nicht im Garten sein, gelten folgende Regeln für das Betreten des Hauses:
      • Das Haus darf nur mit einem Körbchen betreten werden. Die Körbchen stehen im Bereich des Trampolins. Es wird für jede Gruppe zwei Körbchen geben, so dass sich in der Gruppengarderobe maximal 2 Erwachsene mit einem Kitakind aufhalten (bei Doppelgarderoben 4 Erwachsene mit Kindern aus 2 Gruppen). Ist kein Körbchen für Ihren Garderobenbereich da, warten Sie bitte.
      • Bitte desinfizieren Sie sich im Eingangsbereich die Hände
      • Mundschutzpflicht für Erwachsene
      • Bei der Abgabe schicken Sie ihr Kind bitte zuerst ins Bad zum Händewaschen
      • Tür- und Angelgespräche, Elterngespräche und Anliegen bitten wir nach Möglichkeit telefonisch zu klären, auch um die „Wartezeit“ für andere Eltern zu verkürzen
    • Bei Geschwisterkindern im Krippen- und Kitabereich schlagen wir vor, dass Sie ihr Kitakind mit in der Krippe abgeben und es allein in den Kitabereich geht, wenn Sie dies wünschen und es Ihrem Kind zutrauen
  • Abholsituation:
    • im Eingangsbereich steht ein Schild, welche Gruppe im Garten ist, die Kinder können dort abgeholt werden
    • die anderen Kinder werden im Haus (Bezugsraum) abgeholt
    • hier gilt dasselbe, wie in der Bringsituation: Zutritt ins Haus nur mit Körbchen
    • Die Eltern der Krippenkinder nutzen zum Abholen der Kinder im Gebäude bitte den Haupteingang (nicht wie beim Abgeben die Terassentür)
    • bitte Verlassen Sie nach dem Abholen das Gebäude und Gelände zügig (eine Nutzung der Spielgeräte ist untersagt)
  • Tagesablauf:
    • die Kinder spielen in ihren Gruppen
    • es gibt Gartenzeiten für die Tandemgruppen im Rotationsprinzip
    • Wachkinder beschäftigen sich leise im Garderobenbereich, im Kinderrestaurant oder MZR
    • es wird keine Vorschulgruppe geben, andere wöchentliche gemischte Gruppen entfallen ebenfalls bis auf Weiteres
  • Essen:
    • es gibt kein Frühstück! Bitte kontrollieren Sie noch einmal, ob RWS das Frühstück in Ihrem Account rausgenommen hat. Wir bieten kein Frühstück an.
    • die Kinder essen gestaffelt in ihren Gruppen
    • Vesper gibt es im Zimmer
  • Hygiene:
    • die Hygieneregeln besprechen wir mit den Kindern regelmäßig
    • Zähneputzen entfällt
    • für Kindergeburtstage bitte nur abgepackte Speisen oder abwaschbares Obst mitbringen

Bei Unklarheiten sprechen Sie uns bitte an. Wir haben uns zwar bemüht alle Fragen zu bedenken, doch manchmal übersieht man Einzelheiten.

Vielen Dank.

Kristin Eyßler